Spiegel-Artikel über Sabatina James
Im Dezember 2011 erschien in der Zeitschrift „Der Spiegel“ der Artikel „Das Model Gottes“ über die ehemalige Muslimin Sabatina James. Weil sie vom Islam zum… Weiterlesen »Spiegel-Artikel über Sabatina James
Im Dezember 2011 erschien in der Zeitschrift „Der Spiegel“ der Artikel „Das Model Gottes“ über die ehemalige Muslimin Sabatina James. Weil sie vom Islam zum… Weiterlesen »Spiegel-Artikel über Sabatina James
Pfr. Johannes Rau, Sersheim, bietet nach dem Alpha-Glaubenskurs für Einsteiger und den Beta-Glaubenskurs für Aufsteiger einen Gamma-Kurs für Christen an, die müde geworden oder stehengeblieben… Weiterlesen »Tiefer verstehen – der Gamma-Kurs
Einen umfangreicheren Gemeindebrief mit gut verständlichen, treffenden Beiträgen zum Thema Reformation hat das Confessio-Mitglied Pfarrer Johannes Rau, Sersheim, zusammengestellt. Gerne darf man die Texte und… Weiterlesen »Gemeindebrief zum Reformationsjubiläum
Vorstandsmitglied Philippus Maier bietet ein Gottesdienstmanuskript an, in dem die ersten 12 der 95 Thesen Luthers gegen den Ablass behandelt werden.
Wir wurden gebeten, einen Vorschlag für einen Brieftext zu machen, der kritisch zur Homosegnung Stellung nimmt. Hier stellen wir einen Text zur Verfügung. Natürlich kann… Weiterlesen »Schreiben an die Synode in Sachen Homo-Segnungs-Beschluss
Am 10. März 2018 hat die Synode die Überarbeitung der Taufagende beschlossen. Die neue Version stellt einen Eingriff in die Substanz der bisherigen Aussagen im… Weiterlesen »Die alte Taufagende ist besser!
Mit freundlicher Genehmigung des Autors Dr. Markus Till („Aufatmen in Gottes Gegenwart“, www.aigg.de) an dieser Stelle veröffentlicht.
Der Ethiker Prof. Rainer Mayer (Stuttgart) geht der wichtigen Frage nach, ob die Weisungen der Bibel zum Verhalten des Menschen nur historisch zu betrachten und… Weiterlesen »Die ethischen Weisungen der Bibel: Gültig oder zeitbedingt? Biblisch-ethische Hermeneutik zur Orientierung in der gegenwärtigen Debatte
Confessio-Mitglied Pfr. i.R. Karl Baral stellt die These vor, dass sich von dem Begriff und Denkmodell „Zivilreligion“ her gravierende Veränderungen in den Kirchen unserer Zeit… Weiterlesen »Zivilreligion oder Nachfolge Jesu Christi?
Vortrag von Dr. Clemens Hägele zum Nachhören: Korntal. Vor rund 90 Zuhörerinnen und Zuhörern referierte Clemens Hägele am Samstag, 24. September im Großen Saal… Weiterlesen »Was darf eine Bibel?