Das Bischofsamt und die gesunde Lehre
Ein Kommentar zur Wahl des neuen Bischofs in der württ. Kirche am 19. März 2022; vom ersten Vorsitzenden von Confessio Pfr. Eißler. Das-Bischofsamt-und-die-gesunde-Lehre.pdf
Ein Kommentar zur Wahl des neuen Bischofs in der württ. Kirche am 19. März 2022; vom ersten Vorsitzenden von Confessio Pfr. Eißler. Das-Bischofsamt-und-die-gesunde-Lehre.pdf
Diese Bibelarbeit über Apg 4,5-22 wurde von Pfr. Tobias Eißler, dem Vorsitzenden von Confessio e.V., am 16. Juni 2022 beim Christustag in Pforzheim-Eutingen gehalten. Sie… Weiterlesen »Gott mehr gehorchen als Menschen
Der Artikel „Keine Babys fürs Klima“ von Norbert Schäfer zeigt, wie die radikal gedachte Rettung vor der Klimakatastrophe zur Selbstaufgabe des Menschen führt: Kinder sind… Weiterlesen »Keine Babys fürs Klima
Bei der Auslegung von 1. Mose 1 stellt Pfr. Eißler, erster Vorsitzender von Confessio, Bezüge zu heutigen Diskussionen um Evolutionslehre, Klimarettung und Transmenschen her. 1.Mo-1-2022-PDF.pdf
Der Kommentar von IDEA-Redakteur Christian Starke hinterfragt die Gewichtung des Themas Klima auch in der Kirche. Der Text erschien in IDEA-Spektrum 35.2021, S. 10, und… Weiterlesen »Das Klima oder Seelen retten?
Der Aufsatz „Selling Homosexuality To America“ („Wie man Amerika Homosexualität verkauft“) des Marketingspezialisten Paul Rondeau stammt aus dem Jahr 2002. Die Besprechung von Kirchenrat Hans… Weiterlesen »Marketing im Dienste von Ideologie
Im Deutschen Pfarrerblatt 1/2022 (S.41-44) prüft der Theologe Stephan Birkholz-Hölter die Argumente für die 2-G-Regel. Er kommt zum Ergebnis, dass die Begründungen der 2-G-Regel nicht… Weiterlesen »2 G ist unangemessen!
Pfarrer Dr. Jonathan Kühn, Holzkirchen, beschreibt die Gefahr der Spaltung der Gemeinde durch das Thema Corona und erinnert an die Einheit in Christus, die Vorgabe… Weiterlesen »Einheit statt Spaltung
Wie kann man überleben in der Coronazeit? Wie kann man fertig werden mit Angst, Gruppendruck und Hoffnungslosigkeit? Wie kann man jetzt im Glauben bleiben und… Weiterlesen »Christsein in Coronazeiten
In Texten tauchen immer mehr Gender-Sternchen oder Gender-Doppelpunkte auf. Sowohl in der Gesellschaft als auch in der Kirche. Manche halten das für eine unproblematische Variante… Weiterlesen »Neue Broschüre zur Gender-Problematik