Aufruf zum Gebet in ernster Lage
Diesen Aufruf zum Gebet des Gemeinedehilfsbundes teilen wir gerne mit allen Confessio-Mitgliedern und Confessio-Freunden. Wir empfehlen ergänzend dieses Fürbittengebet, formuliert von Dr. Rolf Hille.
Diesen Aufruf zum Gebet des Gemeinedehilfsbundes teilen wir gerne mit allen Confessio-Mitgliedern und Confessio-Freunden. Wir empfehlen ergänzend dieses Fürbittengebet, formuliert von Dr. Rolf Hille.
Dekan Till Roth (Lohn am Main), Vorsitzender des Arbeitskreises Bekennender Christen in Bayern, erklärt, warum der Gottesdienst für die Kirche etwas Unverzichtbares ist. Er erinnert… Weiterlesen »Angesichts der Corona-Krise theologisch deuten und reden
Bischof Voigt von der Selbständigen Ev.-Luth. Kirche trägt eine Kritik an einer bestimmten Argumentation eines Berliner Verwaltungsgerichts vor, die bedenkenswert ist.
Pfarrer Martin Michaelis, Vorsitzender des Thüringischen Pfarrvereins, bedenkt Fragen, die die Corona-Krise aufwirft: Wie ist die Krise theologisch zu deuten? Welchen Stellenwert sollte die Frage… Weiterlesen »Seid nüchtern und wachet – anstößige Gedanken zur Corona-Krise
Eine Pressemitteilung der Christdemokraten für das Leben e.V. aus gegebenem Anlass.
Ein Kommentar zum EKD-Grundlagentext „Für uns gestorben“ von Pfr. Dr. Tobias Eißler, April 2015
Artikel aus Idea-Spektrum 38, 17. September 2014, S.32. Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion.
Dogmatische Bemerkungen zu dem Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland: „Rechtfertigung und Freiheit“ vom Mai 2014. Von Professor Dr. Reinhard Slenczka, D. D.,… Weiterlesen »Das Unverständnis von Rechtfertigung in der Kirche der Reformation
Eine Stellungnahme zur EKD-Schrift „Rechtfertigung und Freiheit“ Von Johann Hesse (Quelle: Aufbruch. Informationen des Gemeindehilfsbundes II/ September 2014, S.10-13, www.gemeindehilfsbund.de)
Von Dieter Junker, Journalist, Kirchenkreis Simmern-Trarbach (mit freundlicher Genehmigung des Autors auf dieser Homepage veröffentlicht) Koblenzer Kirchenhistoriker Thomas-Martin Schneider bot in Womrath ungewohnte Perspektiven auf… Weiterlesen »Mit totalitärer Theologie gegen eine totalitäre Ideologie